
Talentmanagement bei PROMATIS â Der Mensch im Fokus
Unsere Arbeitswelt verÀndert sich stetig und mit ihr auch die Anforderungen der Arbeitnehmenden. Ein individuelles Talentmanagement gewinnt daher immer mehr an Bedeutung. Doch wie gelingt es PROMATIS, solch ein Talentmanagement erfolgreich umzusetzen?
In unserem 3-stufigen Bewerbungsprozess â welcher sich initial aus einem ersten TelefongesprĂ€ch mit der Personalabteilung, einem Interview mit der jeweiligen Fachabteilung sowie einem persönlichen Kennenlernen vor Ort zusammensetzt â lernt der Bewerbende das Unternehmen PROMATIS mit seinen vielfĂ€ltigen Möglichkeiten sowie eine detaillierte Beschreibung der Aufgaben kennen. Aber auch wir erkennen die StĂ€rken und Interessen des Bewerbenden und können somit noch besser seine Kompetenzen und praktischen Erfahrungen in den Aufgabenbereich integrieren.
Um vom ersten Tag an ein angenehmes Arbeitsklima zu schaffen, liegen uns ein positiver Eindruck sowie eine strukturierte Einarbeitung sehr am Herzen. Bereits vor ihrem ersten Arbeitstag bekommen die neuen Mitarbeitenden ausreichend Informationen zu ihren ersten Tagen und Wochen. Sie erfahren vorab, wer der Mentor und der Vorgesetzte ist, ob sie im PROMATIS Office starten oder direkt beim Kunden im Projekt. Auf die Empfehlung zum Dresscode wird auch in der Willkommensmail eingegangen. Das Onboarding endet am ersten Arbeitstag mit einem Rundgang durch die RĂ€umlichkeiten. Hier lernen die neuen Mitarbeitenden viele Kolleginnen und Kollegen kennen und gewinnen erste Einblicke in die Unternehmenskultur. Auch der Gang zur Kaffeemaschine in der PROMATIS Lounge sowie die Hinweise ĂŒber Gestaltungsmöglichkeiten der Mittagspause dĂŒrfen nicht fehlen.
Direkt zu Beginn bekommt jeder âNewcomerâ einen Mentor zur Seite gestellt, der ihm die neuen Aufgaben vorstellt und fĂŒr alle Fragen, fachlich aber auch zu den Unternehmensgewohnheiten, zur VerfĂŒgung steht. Die Integration ins Team ist neben der fachlichen Einarbeitung ein wichtiger Faktor fĂŒr ein gelungenes Onboarding.
Die Weiterbildung der Mitarbeitenden ist bei PROMATIS ein zentrales Thema, denn die Investition durch Qualifizierung und Zertifizierung stellt sowohl fĂŒr den Mitarbeiter als auch fĂŒr das Unternehmen ein Mehrwert dar. Der zentrale Ort hierfĂŒr ist im PROMATIS Intranet âinsideâ zu finden. In unserem Learning Center treffen Angebot und Nachfrage rund um die SchlĂŒsselressource Bildung aufeinander. Aus dieser Quelle können die Mitarbeitenden wertvolle Potenziale fĂŒr ihre individuelle Weiterentwicklung schöpfen. Es finden beispielsweise regelmĂ€Ăige Inhouse-Schulungen, die sogenannte âLernfabrikâ statt, in der die Mitarbeitenden ihr Knowhow teilen. DarĂŒber hinaus werden weitere interne und externe Trainings- und Zertifizierungsmöglichkeiten rund um das PROMATIS-Vorgehensmodell und externe Oracle-Zertifizierung angeboten. Eine Sammlung verschiedenster Materialien zum Selbststudium steht den Mitarbeitenden jederzeit zur VerfĂŒgung.
Die betriebliche Weiterbildung umfasst neben klassischen Kursen auch Besuche von externen Seminaren, Tagesmessen und Tagungen. DarĂŒber hinaus können auch Weiterbildungsmöglichkeiten im Zusammenspiel mit verschiedenen Hochschulen und UniversitĂ€ten mit den Mitarbeitenden individuell abgestimmt werden. Fachliche Qualifizierungen und Weiterbildungen sind wichtige Voraussetzungen fĂŒr eine erfolgreiche Personal- und dadurch Unternehmensentwicklung.
Individuelle Entwicklungsmöglichkeiten, Zielvereinbarungen und Erfolge in Projekten werden in halbjĂ€hrlichen GesprĂ€chen mit dem Vorgesetzten besprochen. Durch die Erstellung eines Kompetenzprofils in unserem eigens entwickelten Workforce Center kann jeder Mitarbeitende seine persönliche Entwicklung einsehen und weiter ausbauen. Im Workforce Center werden Informationen zu Projekten und individuellen Skills der Mitarbeitenden aufgelistet. Dabei unterstĂŒtzt PROMATIS seine Angestellten individuell mit definierten Karrierepfaden.
Autor: Selina Finter
Bildquelle: © pixabay.com